Während der Reise
Betreuung und Jugendschutz
1. Teamer und Qualifikation
• Wie ist die Verantwortlichkeit im Camp? Wie sind die Teamer ausgebildet? In jedem Jugendcamp ist ein hauptverantwortlicher Campleiter tätig. Dieser koordiniert die Aufsicht, die Ausflüge und das Sportprogramm. Die Teamer sind alle geschult und wissen, wie sie sich in Konfliktsituationen verhalten müssen. Sie werden in mehrtägigen Seminaren, die von unseren pädagogischen Fachkräften konzipiert und durchgeführt werden, sorgfältig ausgewählt und auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Sie kennen sich mit den Grundlagen der Pädagogik und des Jugendschutzgesetzes, sowie ihrer Aufsichts- und Fürsorgepflicht aus. Außerdem haben alle unsere Teamer eine Ersthelfer-Ausbildung und je nach Einsatzgebiet eine DLRG-Rettungsschwimmerausbildung absolviert. Deine Teamer sind mindestens 20 Jahre alt. Viele betreuen unsere Reisen bereits seit mehreren Jahren. Sie haben Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und gestalten gemeinsam mit dir und deiner Gruppe den Tagesablauf. Deine Interessen, Spaß und Sport stehen dabei an erster Stelle. Für die Jüngeren verwalten sie auch gerne die Taschengeld-Kasse. Unsere Teamer sind Persönlichkeiten, denen viel an der Entwicklung der Jugendlichen liegt. In vielen Interaktionen und im Rahmen des Abendprogramms wird ein pädagogisch wertvoller Hintergrund unterlegt. Im Wesentlichen geht es darum, den Jugendlichen Spaß an Aktivität und Kreativität zu vermitteln und daraus eine Gesamterfahrung zu formen. Dieses Erlebnis vermittelt Lebensfreude, Selbsterfahrung und Wertschätzung. Die Campleitung und die Teamer sind rund um die Uhr als Ansprechpartner für unsere Reisenden da. Die Campleitung ist darüber hinaus 24 Stunden telefonisch in allen Europäischen Destinationen erreichbar.
• Wie finde ich Anschluss an die Gruppe? Bei uns bleibt niemand allein! Bereits im Bus knüpfst du die ersten Kontakte und auch im Hotel/Camp entstehen bei Kennenlernspielen und den ersten Programmpunkten schnell neue Freundschaften. Unsere gut ausgebildeten Teamer sorgen dafür, dass jeder schnell Teil der Gruppe ist.
2. Jugendschutzgesetz und Regeln
• Was ist das mit dem Jugendschutzgesetz? Bei uns gelten die Regeln des deutschen Jugendschutzgesetzes, d.h. Bier, Wein und Sekt dürfen ab 16 Jahren in Maßen konsumiert werden. Rauchen ist gemäß der Gesetzesänderung seit September 2007 erst ab 18 Jahren erlaubt. Diese Regelungen sind für uns auch im Ausland bindend. Jedoch kann es Ausnahmefälle geben, in denen die örtlichen Gegebenheiten eine abweichende bzw. strengere und für uns bindende Vorschrift vorsehen. Auch Volljährige können an betreuten Jugendreisen teilnehmen: Ihr fallt nicht mehr unter das Jugendschutzgesetz, allerdings sind die allgemeinen Camp-/Hotelregeln natürlich auch für jeden Erwachsenen verbindlich! Für das unvergessliche Gruppenfeeling möchten wir unsere volljährigen Teilnehmer im Umfeld der Gruppe ohne Hochprozentiges und Zigaretten sehen. Gleiches Recht für alle! Auf unseren GO 18+ Reisen seid ihr für euch selbst verantwortlich, habt allerdings bei Bedarf einen GO Ansprechpartner bzw. Sportbetreuer vor Ort und selbstverständlich müssen auch hier die allgemeinen Camp- bzw. Hotelregeln eingehalten werden.
• Was ist mit Alkohol und Zigaretten? Selbstverständlich halten wir uns auch in diesem Punkt an das deutsche Jugendschutzgesetz. Rauchen ist gemäß der Gesetzesänderung seit September 2007 erst ab 18 Jahren erlaubt. Alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Sekt dürfen ab 16 Jahren in Maßen konsumiert werden. Diese gesetzlichen Bestimmungen sind für uns auch im Ausland bindend. Jedoch kann es Ausnahmefälle geben, in denen die örtlichen Gegebenheiten eine abweichende bzw. strengere und für uns bindende Vorschrift vorsehen. Hochprozentige Getränke und ein übermäßiger Konsum - auch der erlaubten alkoholischen Getränke - sind natürlich tabu! Für das unvergessliche Gruppenfeeling möchten wir auch unsere volljährigen Teilnehmer im Umfeld der Gruppe ohne Hochprozentiges und Zigaretten sehen. Gleiches Recht für alle!
• Gibt es feste "Ausgehzeiten"? Die Ausgehzeiten sind abhängig davon, wie alt ihr seid. Für Teilnehmer: • bis einschließlich 13 Jahren ist der Ausgang nur in Begleitung eines Teamers möglich, Discobesuche sind grundsätzlich ausgeschlossen*. • von 14 bis 15 Jahren ist der Ausgang generell bis zum Abendessen und je nach Zielgebiet bis maximal 22 Uhr in Kleingruppen möglich, anschließend in Begleitung eines Teamers, Discobesuche sind ebenfalls ausgeschlossen*. • von 16 bis 17 Jahren ist der Ausgang tagsüber sowie bis 24 Uhr in Kleingruppen erlaubt. Nach 24 Uhr ist die Begleitung eines Teamers notwendig.
*Ausnahmen können entsprechend dem Jugendschutzgesetz bei öffentlichen Tanzveranstaltungen (z.B. in so genannten Tanzcafés/-bars) gemacht werden, die von unseren Teamern begleitet werden sowie bei geschlossenen Gruppenveranstaltungen, wie z.B. unsere Beachpartys im privaten Rahmen. Die Rückwege von jeglichen gemeinsamen Veranstaltungen zu späterer Stunde finden natürlich immer in Begleitung unserer Teamer statt.
3. Kontakt vor Ort
• Gibt es ein Notfalltelefon? Nach Buchung hast du Zugriff auf das "Mein GO Reiseportal". Dort findest du auch die Notfall-Telefonnummer, unter der wir in akuten Notfällen rund um die Uhr erreichbar sind. Fragen zur Gepäckliste, dem Reiseablauf etc. können mit unseren Team während der üblichen Bürozeiten geklärt werden.
• Ist die Unterkunft telefonisch für meine Eltern erreichbar? Wir bitten um Verständnis, dass die Telefonnummer des Chefreiseleiters nicht bekannt gegeben werden kann. Im Interesse unserer Gäste sollen die Reiseleiter ihren eigentlichen Aufgaben vor Ort nachgehen können. Deine Eltern haben die Möglichkeit in unserem Büro in Deutschland anzurufen. Wir stellen gerne den Kontakt zur Gruppe vor Ort her.
• Wie können mich meine Eltern während der Reise erreichen, wenn ich kein Handy habe? Die meisten unserer Hotels sind mit einem Telefon auf den Zimmern bzw. an der Rezeption ausgestattet. Auch auf den Campingplätzen findet man häufig ein öffentliches Telefon an der Rezeption. Sollte dies nicht der Fall sein, hat jede etwas größere Stadt öffentliche Telefone, die mit einer Telefonkarte zu bedienen sind. Sprich diesbezüglich einfach deine Teamer an.
• Trifft man in den Unterkünften auch andere Gäste oder nur Teilnehmer von GO Jugendreisen? In den meisten unserer Unterkünfte sind auch Gäste anderer Jugendreiseveranstalter, Familien mit Kindern und Einheimische anzutreffen. In unseren Camps bieten wir eigens eingerichtete Bereiche, die nur für unsere jugendlichen Gäste zugänglich sind.
|